Telefon und Internet in Portugal
Internet gehört in Portugal wie in den meisten europäischen Ländern bereits zum Standard. In zahlreichen Hotels gibt es eigene Internetcafes oder Anschlüsse auf den Zimmern, ansonsten stehen fast in jedem Ort Internetcafes zur Verfügung. Die Kosten im Cafe liegen bei etwa drei Euro pro Stunde, ein annehmbarer Preis, da in den meisten Regionen bereits DSL verfügbar ist. Je nach Region sind die Internetcafes sehr unterschiedlich, einige sind hochmodern und bieten einen ausgezeichneten Service, andere wiederum sind eher klein und unscheinbar, die Möglichkeit im Netz zu surfen gibt es jedoch von überall.
Wie in jedem Land stehen auch in Portugal auf den Hotelzimmern Telefone zur Verfügung, allerdings sind die Gespräche sehr teuer. Die meisten Urlauber greifen lieber auf einen öffentlichen Fernsprecher zurück oder telefonieren mit dem eigenen Handy. Lediglich in Ferienhäusern steht meist eine günstige Telefonleitung zur Verfügung. Die öffentlichen Telefonzellen funktionieren wahlweise mit Münzen oder mit einer Telefonkarte. Die Karten können an vielen Hotelrezeptionen gekauft werden, auch die örtliche Post bietet Telefonkarten an.
Reisende können auch mit dem Handy aus Portugal telefonieren, bei der Einreise ins Land bucht sich das Handy automatisch in einem portugiesischen Netz ein. Die Kosten für Gespräche ins Ausland sind jedoch verhältnismäßig hoch, so dass die meisten Urlauber nur selten mit dem Handy telefonieren. Anders als bei Gesprächen innerhalb des Landes, zahlt der Handybesitzer auch für empfangene Gespräche, wenn sie aus dem Ausland stammen. Lange Telefonate können somit sogar dann teuer werden, wenn ein Anruf auf dem Handy empfangen wurde.