Essen und Trinken in Bulgarien
In Bulgarien wird deftiges Essen bevorzugt, gehobene Kost gibt es nur in den teuren Restaurants, allerdings sind die bulgarischen Landesgerichte eine Delikatesse, wenn sie auch bäuerlicher Herkunft sind. Ein typischer, bulgarischer Eintopf ist der "Gjuveche", er wird aus Nudeln und Fleisch hergestellt und mit Gemüse verfeinert. Diese Art von Eintopf ist sehr sättigend und viele Urlauber sind bereits nach dem Hauptgang satt und verzichten auf die Nachspeise. Gerade die bulgarischen Dessert sind jedoch eine Köstlichkeit für sich, es gibt verschiedene Puddingsorten oder Honiggebäck, beides erfreut sich großer Beliebtheit.
Die meisten Menüs in Bulgarien bestehen aus drei Gängen, zur Vorspeise wird in der Regel Salat mit Schafskäse gegessen. In den Restaurants reicht das Angebot von verschiedenen Eintöpfen bis zu Fleischgerichten mit Reis und Gemüse. Die bulgarische Küche kann teilweise mit der türkischen verglichen werden, allerdings gibt es Abweichung bei der Wahl des Fleisches, da in der Türkei in der Regel kein Schweinefleisch verzehrt wird.
Die Restaurants in Bulgarien sind sehr serviceorientiert, oftmals können die Gäste einen Blick in die Küche werfen und ihre Speisen direkt auswählen und miteinander kombinieren. Zum Essen trinken die Bulgaren meist Wein oder Bier, wer keinen Alkohol mag kann jedoch auch auf typische Erfrischungsgetränke wie Limonade oder Cola zurückgreifen. Tee gehört in eigenen Regionen des Landes zu den häufig konsumierten Getränken, besonders beliebt ist schwarzer Tee mit Zitrone. Nach dem Essen wird meist ein Kaffee getrunken, auch Espresso oder Cappuccino stehen auf den bulgarischen Speisekarten.
Fast jedes Hotel besitzt eine eigene Bar die bis in die Nacht geöffnet hat. Zur Auswahl stehen Snacks aus frischen Früchten, Salaten und gebackenem Gemüse, oftmals in Kombination mit Weißbrot und verschiedenen Soßen. Beliebt sind auch Sandwiches mit Gemüse, Wurst und Schafskäse, je nach Geschmack können die Beläge variiert werden.